Einen sehr spannenden Vormittag bei der Heiligenstädter Feuerwehr erlebten die dritten Klassen der Lorenz-Kellner-Grundschule. Damit sie schon früh den vorsichtigen Umgang mit dem Feuer erlernen und sich auch dessen Gefahren bewusst werden, konnten die Schüler Experimente zum Thema Brandschutz durchführen und ganz viel ausprobieren. Das Verhalten in Notsituationen, wie das Absetzen eines Notrufs und das Beantworten der W- Fragen, wurde geübt. Welche Aufgaben die Feuerwehr hat, fanden die Kinder sehr interessant. Die ausgefahrene Drehleiter in 30 Meter Höhe beeindruckte alle und auch das Spritzen mit den Wasserschläuchen machte ihnen ganz viel Spaß. Als zum Abschluss noch ein echter Notruf abgesetzt wurde und die Schüler einen richtigen Einsatz miterleben konnten, waren sie total aus dem Häuschen. Wir bedanken uns bei Alexander Beck für den tollen Tag bei der Feuerwehr!
Brandschutzausbildung